Liebe Freunde,

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Kartenverkauf für alle Festivalpässe (Lindy Hop- und Solo Jazzkurse) eröffnet wurde.

Ausgabe des Swinging Montpellier Festivals findet vom 17. bis 20. Juli 2025 auf der emblematischen Promenade du Peyrou in Montpellier statt.

Das Line Up 2025!

Unter der Leitung des künstlerischen Leiters des Festivals, Rémy Kouakou Kouame, begrüßen wir auch in diesem Jahr ein außergewöhnliches Line Up mit 10 internationalen Tänzern: Bianca Locatelli (Schweden/Italien) & Nils Andrén (Schweden), Pamela Gaizutyte (Litauen) & Tadas Vasiliauskas (Litauen), Moe Sakan (Japan) & Vincenzo Fesi (Italien), Leticia Martin (Spanien) & César Cano (Spanien)… Das vollständige Line Up wird in einigen Tagen bekannt gegeben.

Für die Musik stehen 7 Konzerte (alle kostenlos) auf dem Programm, darunter das Hot Swing Sextet, die Carolina Reapers Swing, die Jungle Cats, Little Guinguette und das Petit Vince Trio…

Das gesamte Team des Swinging Montpellier Festivals freut sich darauf, Sie in diesem Sommer wiederzusehen.

DIE TÄNZER

Bianca & Nils

Bianca Locatelli und Nils Andrén sind Tänzer, Choreographen, Lehrer und Interpreten von Lindy Hop und Boogie Woogie, die sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung dieser Kunstform einsetzen. Sie haben das letzte Jahrzehnt dem Unterrichten, der Aufführung und der Choreographie gewidmet. Ihre wahre Leidenschaft gilt dem Lindy Hop und dem Boogie Woogie, zwei pulsierenden Tanzstilen, die tief in der afroamerikanischen Kultur verwurzelt sind.

Sie entdeckten ihre Liebe zum Tanz schon in jungen Jahren und erkundeten verschiedene Stile wie Ballett, lateinamerikanische Tänze, Hip-Hop und Ballsaal. Dennoch war es der Swingtanz, der ihr Herz eroberte. Ihre Wege kreuzten sich, als Bianca nach Schweden zog, und sie begannen, gemeinsam aufzutreten und an Wettbewerben teilzunehmen.

Kurz darauf starteten sie eine Karriere als Dolmetscher, Wettkämpfer und Lehrer und teilten ihre Leidenschaft und ihre Vision mit dem Publikum und Schülern auf der ganzen Welt.

Heutzutage reisen sie um die ganze Welt, um auf Festivals zu unterrichten, auf der Bühne aufzutreten und an Wettbewerben teilzunehmen. In den letzten zehn Jahren haben sie zahlreiche Wettbewerbe auf der ganzen Welt gewonnen. Bianca und Nils haben mehrere schwedische Wettbewerbe gewonnen, darunter die schwedischen Meisterschaften. Auch im Ausland haben sie Titel bei der Internationalen Lindy Hop Meisterschaft (ILHC), dem Camp Hollywood, der Europäischen Swing-Meisterschaft und mehreren internationalen Boogie Woogie-Wettbewerben gewonnen.

Das Ziel von Bianca und Nils als Pädagogen ist es, eine positive Lernumgebung zu schaffen, während sie die Werte der Tänze erlernen und verstehen. Bianca und Nils haben sich verpflichtet, außergewöhnliche Leistungen zu erbringen und andere durch den Tanz zu inspirieren. Sie sind auf vielen Bühnen und in Theatern auf der ganzen Welt aufgetreten und haben dabei ihre Kreativität und Musikalität unter Beweis gestellt.

Pamela & Tadas

Pamela Gaizutyte (Litauen) und Tadas Vasiliauskas (Litauen) sind weltbekannte Swing-Tänzer und -Lehrer. Ihr einzigartiger Stil und ihre gut strukturierte Unterrichtsmethode machen sie zu einer Quelle der Inspiration für die Swing-Gemeinschaft. Sie stammen aus Litauen und sind bekannt für ihren dynamischen Stil, ihre außergewöhnliche Musikalität und ihre Fähigkeit, die Energie und Freude des Swing in ihren Auftritten und Kursen zu vermitteln.

Mit ihrem hohen technischen Niveau, ihrer Musikalität und ihrer jahrelangen Erfahrung auf den größten Bühnen der Welt, wie Herräng und ILHC, beeinflussen sie weiterhin Tänzer durch ihre Workshops und Auftritte.

Pamela und Tadas haben sich der Vermittlung eines authentischen Stils verschrieben, der den Wurzeln des Lindy Hop und des Authentic Jazz treu bleibt. Ihr ausgewogener Ansatz lädt dazu ein, meisterhaft zu tanzen und gleichzeitig den persönlichen Ausdruck zu erforschen. Sie tanzen, um sich auszudrücken, zu fühlen und zu inspirieren!

Moe & Vincenzo

Moe Sakan (Japan) tanzt wie kaum eine andere. Ihre Leidenschaft gilt der Musik von den 20er Jahren bis hin zur modernen Musik. Ihre Hingabe an die Kultur spiegelt sich auch in ihrer Einstellung zum Tanz wider, denn sie ist stets bemüht, einen authentischen Stil zu kreieren und ihre Leidenschaft spiegelt sicherlich den Geist des Tanzes wider, wie er damals war.

Vincenzo Fesi (Italy) ist ein weltbekannter Tänzer, Lehrer und Choreograph. Er ist ein echter Weltenbummler, der auf der ganzen Welt unterrichtet und auftritt. Vincenzo ist der italienische Star, der auf der lebhaften internationalen Swingbühne glänzt.

Er verfügt über eine spezielle Lehrmethode, die er im Laufe seiner jahrelangen Erfahrung in diesen Bereichen entwickelt hat.

Vincenzo ist nicht nur ein Tänzer. Er choreographiert, singt und produziert Veranstaltungen. Er ist auch ein kompetenter Erzähler über die Geschichte des Jazztanzes. Im Jahr 2014 schrieb er das Vorwort für die italienische Ausgabe des Buches „Frankie Manning: ambasciatore dello swing“.

Leti & César

Für Leticia Martin (Spanien), Leti, ist der Jazztanz untrennbar mit seinem kulturellen Hintergrund verbunden. Ihr Angebot, sowohl als Lehrerin als auch als Performerin, versucht, sich in eine Linie einzureihen, die der Tänzer, die diese Tradition getragen haben (und immer noch tragen). Wir sind Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen.
Auf der ständigen Suche nach Groove und Swing erforscht Leti die Art und Weise, wie der Körper
mit der Musik in Resonanz tritt, sowie die Entwicklung von Improvisation und persönlichem Ausdruck.
Lindy hopper seit 2011, ihr Tanz wird von der Vielfalt der Stile des volkstümlichen Jazz
sowie von den Geschichten und Lebensgeschichten, die sie umgeben, genährt. Das Teilen und der Austausch stehen im Mittelpunkt ihres Ansatzes.
Heute unterrichtet Leti Lindy Hop und Jazz in Montpellier an der Montpeul‘ Swing Schule in Vollzeit. Als leidenschaftliche Pädagogin ermutigt Leti ihre Schüler, sich selbst zu übertreffen und ihre eigene Stimme zu finden, während sie gleichzeitig Träger der Tradition dieses Tanzes bleiben.
Leti verfolgt auch eine akademische Karriere und widmet ihre Forschung derzeit
der Erforschung und dem Verständnis der Art und Weise, wie Jazztänze in Frankreich wahrgenommen werden, und ihrer Stellung
innerhalb der Kulturpolitik.

César Cano (Spanien) stammt ursprünglich aus Mallorca, lebt aber derzeit in Montpellier (Frankreich). Mit Anfang 20 kam er zum ersten Mal mit dem Swing-Tanz in Berührung. Im Jahr 2016 verliebte er sich in den Lindy Hop, als er entdeckte, dass dies eine eigenständige Sprache ist, über die man mit anderen kommunizieren kann.
Seitdem hat er eine Leidenschaft für die Swing-Kultur und die Tänze (insbesondere Lindy Hop, Solo Jazz und Tap Dancing). Er reist ständig auf nationaler und internationaler Ebene, um seine Tanz- und Lehrfähigkeiten zu verbessern.
Sein Tanz basiert auf Freiheit, Improvisation und Rhythmus. Césars Tanz ist entspannt und sanft, aber auch expansiv und hektisch. Er ergänzt ihn oft mit Stepprhythmen.

Remy Kouakou Kouame

Rémy ist schon in jungen Jahren in den Topf der Swing-Tänze gefallen.
Seit mehreren Jahren ist er auch als Lehrer tätig und besucht die größten internationalen Festivals, um seine Leidenschaft und sein Wissen weiterzugeben. Was er am liebsten teilt, ist die Freude, die uns der Tanz bereitet. Er kämpfte damals gegen die Intellektualisierung des Tanzes und setzte sich für Spaß und Gefühl ein. Für ihn bedeutet Tanzen … leben … sich ausdrücken!
Seit 2023 ist Rémy der künstlerische Leiter des Swinging Montpellier Festivals.

Bald Fortsetzung des Line Up; bleiben Sie auf dem Laufenden

DIE MUSIKER

HOT SWING SEXTET

Nils & Bianca

Foto: Fred Encuentra_BarbotStudio

Live am Donnerstag, dem 17. und Freitag, dem 18. Juli 2025 um 20.00 Uhr auf der Promenade du Peyrou.

Das HOT SWING SEXTET lädt Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein, um die frenetische Atmosphäre der Jazzclubs der 30er Jahre zu erleben. Zwischen Paris und Harlem, zwischen Django Reinhardt und Duke Ellington, über Louis Armstrong, hat das Hot Swing Sextett für Sie eine „maßgeschneiderte“ Reise organisiert, Richtung: „Swing“.

Gehen Sie mit diesen sechs energiegeladenen Musikern an Bord. „Schaukeln“ und gute Laune stehen auf dem Programm dieser großen Reise durch den „Middle-Jazz“.

Carolina Reapers Swing

Live am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juli 2025 um 20.00 Uhr auf der Promenade du Peyrou.

Wenn die Carolina Reapers Swing die Bühne betreten, weiß man, was einen erwartet: unwiderstehlicher Swing, unbändige Energie, eine gute Portion Verrücktheit, aber auch ein einzigartiges Repertoire, ein Hauch von Finesse, unwiederholbare Momente – und die Gewissheit, dass man zu ihrer Musik bis zur letzten Note tanzen möchte.

Das 2016 gegründete Septett ist heute eines der bevorzugten Ensembles der europäischen Swing-Tänzer und steht auf dem Programm von Festivals in Amsterdam, Barcelona, Athen, Sofia, Vilnius, Genf, Warschau, Valencia, Rom, Turin, Bern, Krakau, Stuttgart usw. sowie überall in Frankreich.

Ihr Repertoire verbindet Arrangements aus der Swing-Ära mit Improvisationen über die beliebtesten Standards dieser Zeit.

Ein Team von begabten und kreativen Solisten, unterstützt von einer reinen Swing-Rhythmusgruppe: der Trompeter Guillaume Gardey de Soos, der Posaunist Sami Khalfoune, der Saxophonist Mickaël Pernet, der Pianist Joseph Vu Van, der Gitarrist und Sänger Charles Huck, der Schlagzeuger Arthur Defrain und Fernando Morrison, Kontrabassist und Frontmann der Band.

Überraschende Auftritte voller Spontaneität, bei denen sprühende Persönlichkeiten, einfallsreiche Soli, hypnotische Riffs und charmante Stimmen dafür sorgen, dass jede Show von Carolina Reapers Swing einzigartig und voller Leben ist.

Jungle Cats

Live am Freitag, den 18. Juli 2025 um 14.00 Uhr im Einkaufszentrum Polygone in Montpellier im Rahmen des Warm-Ups des Festivals.

Jungle Cats lässt die Atmosphäre der Jazzclubs von New Orleans wieder aufleben und enthüllt den ganzen Wahnsinn. Mehr als ein Konzert: Das Sextett lädt Sie zu einer Reise zu den Ursprüngen des Jazz ein, mit einem wilden Swing, der Sie in eine frenetische und unvergessliche Stimmung versetzt. Zwischen der Interpretation von Jazz-Standards und Eigenkompositionen führen die Musiker Sie in unerforschte Gebiete, in denen die Improvisation herrscht.

Diese verzehrende Energie schöpfen die Jungle Cats aus ihrer Geschichte zwischen Brass-Band-Erfahrung und Straßenauftritten, in der Freude an einem gemeinsamen Moment mit dem Publikum. Ihr originelles Repertoire wird Jazzfestivals ebenso begeistern wie Liebhaber von Swing- und Lindy-Hop-Tänzen, vorausgesetzt, der Spaß kommt nicht zu kurz. Keine Künstlichkeit, rohe Energie, ein Hauch von Wahnsinn – aus einem Konzert der Jungle Cats geht man nicht unversehrt hervor!

Little Guinguette

Live am Samstag, den 19. Juli 2025 um 13.00 Uhr auf der Promenade du Peyrou.

Little Guinguette entführt uns in die Zeit, als der Swing in den verrauchten Bars von Harlem und Saint-Germain-des-Prés für Furore sorgte. Von Billie Holiday über Sidney Bechet bis hin zu Josephine Baker interpretiert das aus Montpellier stammende Trio mit Bravour die großen Jazzstandards sowie die kleinen vergessenen Schätze der 1930er und 1940er Jahre. Der samtige Klang der Klarinette, gepaart mit der Sanftheit der Stimme, der Feinheit des Kornetts und der Sinnlichkeit des Saxophons, vereint mit dem Swing einer Gypsy-Gitarre und der Perkussion eines Stepppaares. Diese Alchemie der Klangfarben lässt den Blues, die Balladen und die Charlestons vergangener Zeiten wieder aufleben.

Audrey Leclair ist eine bekannte Sängerin in der Swing-Szene von Montpellier, die mit ihrer herrlich altmodischen Stimme das Publikum verzaubert. Manch einer erkennt den Klang der Stimme von Billie Holiday und anderen Blues-Sängerinnen. Aber das ist noch nicht alles: sie improvisiert sowohl mit ihrer Stimme als auch mit dem Kornett und mit einem Paar Steppschuhen wird sie auch ihre Rhythmuskünste unter Beweis stellen. Ihre Fähigkeiten als Multi-Instrumentalistin machen sie zu einer bemerkenswerten Musikerin.

David Tavani, ein virtuoser Klarinettist, wird seine Zuhörer mit seinem Lyrismus und seinen melodischen Höhenflügen begeistern. Und weil ein Talent ein anderes (oder mehrere!) verbergen kann, wird er Sie auch mit dem weichen Klang seines Tenorsaxophons und dem feurigen Klang seines Sopransaxophons verführen, indem er die schönsten Werke von Sidney Bechet neu interpretiert.

Abel Pamies, der aus Katalonien stammt und am Pariser Jazzkonservatorium studiert hat, gibt den typischen Swing der Roaring Twenties mit einer soliden und energischen Rhythmik wieder.

Die musikalische und menschliche Komplizenschaft der drei Musiker steht außer Zweifel. Ihre Musik strahlt gute Laune aus und ihre Spielfreude ist ansteckend: Das Publikum ist immer begeistert und verlässt den Saal mit Freude im Herzen und einem Hauch von Nostalgie.

Kleines Vince Trio

Live am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 13.00 Uhr auf der Promenade du Peyrou.

Diese Gruppe junger Leute aus Montpellier hat eine gemeinsame Leidenschaft: die amerikanische Musik der 50er Jahre. Mit Standards aus Country, Blues, Rock’n’Roll… Diese Periode spiegelt einen Wendepunkt in der Geschichte der populären Musik wider. Das Trio möchte genau diese Epoche wieder aufleben lassen, indem es bekannte Stücke von Chuck Berry, Elvis, aber auch ein traditionelleres Repertoire von Country über Rhythm’n’Blues wiedergibt.

Das Projekt wurde von Vincent Bassou, dem singenden Gitarristen, ins Leben gerufen. Seit seiner Kindheit spielt er und begeistert sich für die amerikanische Musik, die von Swing bis Rock’n’Roll reicht. Als Mitglied der „Gry Grys“, einer Rockband aus den 70er Jahren, der Swinggruppe „Crooner Discount“ oder als Leiter des Rhythm’n’Blues-Projekts „The Big Marteen’s“ bringt er Tradition, Komposition und Frische in die Musikszene von Montpellier.

Er wird von Gildas Le Garrec begleitet, einem Swing- und Blues-Kontrabassisten, der seit mehr als 10 Jahren in regionalen Formationen spielt. Simon Laurent, Schlagzeuger für traditionellen Jazz, Swing und Rhythm’n’Blues, der in verschiedenen Formationen wie dem Orchestre Syncopatique, dem Crooner Discount… tätig ist.

Um die Geburt des Rock’n’Roll der 50er Jahre mit dem Petit Vince Trio zu erleben, bringt dieses Orchester die großen bekannten und weniger bekannten Standards dieser amerikanischen Nachkriegsmusik zwischen Blues, Boogie, Rockabilly und dem Swing von Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Eddie Cochran… Aber auch Originalkompositionen werden Sie vor Tanzlust und Bewegung zittern lassen.

Kurspreise

tarife für lindy hop- und jazzsolokurse
tarife für lindy hop- und jazzsolokurse
19., 20. und 21. Juli 2024 - Promenade du Peyrou - Montpellier - Frankreich
tarife für lindy hop- und jazzsolokurse
tarife für lindy hop- und jazzsolokurse
19., 20. und 21. Juli 2024 - Promenade du Peyrou - Montpellier - Frankreich
tarife für lindy hop- und jazzsolokurse
tarife für lindy hop- und jazzsolokurse
19., 20. und 21. Juli 2024 - Promenade du Peyrou - Montpellier - Frankreich
tanzfläche swinging montpellier 2023

Schwingende Montpellier-Plakate

postkarte swinging montpellier 2024

2024

2023

laura gassin

2022

laura gassin

2021

laura gassin

2019

Poster

des Galaabends

Swinging Africa Poster

Montpellier

hannah emmett, illustratorin des galaabends des swinging montpellier festivals

2023

HANNAH EMMETT

2022

HANNAH EMMETT

2021

swinging africa 2023

2023

laura gassin

2021