DIE TÄNZER

Bianca & Nils

Bianca Locatelli und Nils Andrén sind Tänzer, Choreographen, Lehrer und Interpreten von Lindy Hop und Boogie Woogie, die sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung dieser Kunstform einsetzen. Sie haben das letzte Jahrzehnt dem Unterrichten, der Aufführung und der Choreographie gewidmet. Ihre wahre Leidenschaft gilt dem Lindy Hop und dem Boogie Woogie, zwei pulsierenden Tanzstilen, die tief in der afroamerikanischen Kultur verwurzelt sind.

Sie entdeckten ihre Liebe zum Tanz schon in jungen Jahren und erkundeten verschiedene Stile wie Ballett, lateinamerikanische Tänze, Hip-Hop und Ballsaal. Dennoch war es der Swingtanz, der ihr Herz eroberte. Ihre Wege kreuzten sich, als Bianca nach Schweden zog, und sie begannen, gemeinsam aufzutreten und an Wettbewerben teilzunehmen.

Kurz darauf starteten sie eine Karriere als Dolmetscher, Wettkämpfer und Lehrer und teilten ihre Leidenschaft und ihre Vision mit dem Publikum und Schülern auf der ganzen Welt.

Heutzutage reisen sie um die ganze Welt, um auf Festivals zu unterrichten, auf der Bühne aufzutreten und an Wettbewerben teilzunehmen. In den letzten zehn Jahren haben sie zahlreiche Wettbewerbe auf der ganzen Welt gewonnen. Bianca und Nils haben mehrere schwedische Wettbewerbe gewonnen, darunter die schwedischen Meisterschaften. Auch im Ausland haben sie Titel bei der Internationalen Lindy Hop Meisterschaft (ILHC), dem Camp Hollywood, der Europäischen Swing-Meisterschaft und mehreren internationalen Boogie Woogie-Wettbewerben gewonnen.

Das Ziel von Bianca und Nils als Pädagogen ist es, eine positive Lernumgebung zu schaffen, während sie die Werte der Tänze erlernen und verstehen. Bianca und Nils haben sich verpflichtet, außergewöhnliche Leistungen zu erbringen und andere durch den Tanz zu inspirieren. Sie sind auf vielen Bühnen und in Theatern auf der ganzen Welt aufgetreten und haben dabei ihre Kreativität und Musikalität unter Beweis gestellt.

Pamela & Tadas

Pamela Gaizutyte (Litauen) und Tadas Vasiliauskas (Litauen) sind weltbekannte Swing-Tänzer und -Lehrer. Ihr einzigartiger Stil und ihre gut strukturierte Unterrichtsmethode machen sie zu einer Quelle der Inspiration für die Swing-Gemeinschaft. Sie stammen aus Litauen und sind bekannt für ihren dynamischen Stil, ihre außergewöhnliche Musikalität und ihre Fähigkeit, die Energie und Freude des Swing in ihren Auftritten und Kursen zu vermitteln.

Mit ihrem hohen technischen Niveau, ihrer Musikalität und ihrer jahrelangen Erfahrung auf den größten Bühnen der Welt, wie Herräng und ILHC, beeinflussen sie weiterhin Tänzer durch ihre Workshops und Auftritte.

Pamela und Tadas haben sich der Vermittlung eines authentischen Stils verschrieben, der den Wurzeln des Lindy Hop und des Authentic Jazz treu bleibt. Ihr ausgewogener Ansatz lädt dazu ein, meisterhaft zu tanzen und gleichzeitig den persönlichen Ausdruck zu erforschen. Sie tanzen, um sich auszudrücken, zu fühlen und zu inspirieren!

Moe & Vincenzo

Moe Sakan (Japan) tanzt wie kaum eine andere. Ihre Leidenschaft gilt der Musik von den 20er Jahren bis hin zur modernen Musik. Ihre Hingabe an die Kultur spiegelt sich auch in ihrer Einstellung zum Tanz wider, denn sie ist stets bemüht, einen authentischen Stil zu kreieren und ihre Leidenschaft spiegelt sicherlich den Geist des Tanzes wider, wie er damals war.

Vincenzo Fesi (Italy) ist ein weltbekannter Tänzer, Lehrer und Choreograph. Er ist ein echter Weltenbummler, der auf der ganzen Welt unterrichtet und auftritt. Vincenzo ist der italienische Star, der auf der lebhaften internationalen Swingbühne glänzt.

Er verfügt über eine spezielle Lehrmethode, die er im Laufe seiner jahrelangen Erfahrung in diesen Bereichen entwickelt hat.

Vincenzo ist nicht nur ein Tänzer. Er choreographiert, singt und produziert Veranstaltungen. Er ist auch ein kompetenter Erzähler über die Geschichte des Jazztanzes. Im Jahr 2014 schrieb er das Vorwort für die italienische Ausgabe des Buches „Frankie Manning: ambasciatore dello swing“.

Leti & César

Für Leticia Martin (Spanien), Leti, ist der Jazztanz untrennbar mit seinem kulturellen Hintergrund verbunden. Ihr Angebot, sowohl als Lehrerin als auch als Performerin, versucht, sich in eine Linie einzureihen, die der Tänzer, die diese Tradition getragen haben (und immer noch tragen). Wir sind Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen.
Auf der ständigen Suche nach Groove und Swing erforscht Leti die Art und Weise, wie der Körper
mit der Musik in Resonanz tritt, sowie die Entwicklung von Improvisation und persönlichem Ausdruck.
Lindy hopper seit 2011, ihr Tanz wird von der Vielfalt der Stile des volkstümlichen Jazz
sowie von den Geschichten und Lebensgeschichten, die sie umgeben, genährt. Das Teilen und der Austausch stehen im Mittelpunkt ihres Ansatzes.
Heute unterrichtet Leti Lindy Hop und Jazz in Montpellier an der Montpeul‘ Swing Schule in Vollzeit. Als leidenschaftliche Pädagogin ermutigt Leti ihre Schüler, sich selbst zu übertreffen und ihre eigene Stimme zu finden, während sie gleichzeitig Träger der Tradition dieses Tanzes bleiben.
Leti verfolgt auch eine akademische Karriere und widmet ihre Forschung derzeit
der Erforschung und dem Verständnis der Art und Weise, wie Jazztänze in Frankreich wahrgenommen werden, und ihrer Stellung
innerhalb der Kulturpolitik.

César Cano (Spanien) stammt ursprünglich aus Mallorca, lebt aber derzeit in Montpellier (Frankreich). Mit Anfang 20 kam er zum ersten Mal mit dem Swing-Tanz in Berührung. Im Jahr 2016 verliebte er sich in den Lindy Hop, als er entdeckte, dass dies eine eigenständige Sprache ist, über die man mit anderen kommunizieren kann.
Seitdem hat er eine Leidenschaft für die Swing-Kultur und die Tänze (insbesondere Lindy Hop, Solo Jazz und Tap Dancing). Er reist ständig auf nationaler und internationaler Ebene, um seine Tanz- und Lehrfähigkeiten zu verbessern.
Sein Tanz basiert auf Freiheit, Improvisation und Rhythmus. Césars Tanz ist entspannt und sanft, aber auch expansiv und hektisch. Er ergänzt ihn oft mit Stepprhythmen.

Remy Kouakou Kouame

Rémy ist schon in jungen Jahren in den Topf der Swing-Tänze gefallen.
Seit mehreren Jahren ist er auch als Lehrer tätig und besucht die größten internationalen Festivals, um seine Leidenschaft und sein Wissen weiterzugeben. Was er am liebsten teilt, ist die Freude, die uns der Tanz bereitet. Er kämpfte damals gegen die Intellektualisierung des Tanzes und setzte sich für Spaß und Gefühl ein. Für ihn bedeutet Tanzen … leben … sich ausdrücken!
Seit 2023 ist Rémy der künstlerische Leiter des Swinging Montpellier Festivals.

Bald Fortsetzung des Line Up; bleiben Sie auf dem Laufenden